A–A+

ATA - Anästhesietechnische Assistenz

Als Anästhesietechnische Assistenz (ATA) bereiten Sie Narkosen vor, überwachen die Patienten während der Operation und betreuen sie vor und nach dem Eingriff immer in enger Zusammenarbeit mit den Anästhesisten. 

Aufgaben

Anästhesietechnische Assistenten kontrollieren Narkosemittel, Beatmungsgeräte, bereiten Infusionen vor, überwachen während Operationen lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Kreislauf und betreuen Patienten vor dem Eingriff und anschließend im Aufwachraum. Sie sorgen für die Pflege und Sterilisation der Instrumente, dokumentieren den Anästhesieverlauf und achten auf den Medikamentenbestand. Dabei sind Sorgfalt, Einfühlungsvermögen und psychische Stabilität besonders wichtig.

Ausbildungsbeginn

1. September eines jeden Jahres. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.

Ausbildungsdauer

3 Jahre (in Teilzeit höchstens 5 Jahre)

Voraussetzungen

Sekundarabschluss I (Realschule) oder gleichwertige Schulbildung
Gesundheitliche Eignung

Perspektiven

Die berufliche Perspektive für Anästhesietechnische Assistenten (ATAs) ist gut, da sie in vielen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt werden. ATA-Absolventen können sich in verschiedenen Funktionsbereichen qualifizieren und sich weiterentwickeln. 

Vergütung

Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung* nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes).

Sie beträgt im

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro

*Bruttoangabe: Stand: 3 / 2024

Unsere Pflegeschule

Hier erfahren Sie mehr über unsere Pflegeschule.